Was ist orbis sensualium pictus?

Orbis Sensualium Pictus

Der Orbis Sensualium Pictus (Die sichtbare Welt) ist ein lateinisches Lehrbuch für Kinder, das 1658 von Johann Amos Comenius veröffentlicht wurde. Es gilt als eines der ersten Bilderbücher für Kinder und war über Jahrhunderte hinweg ein einflussreiches Werk im Bereich der Pädagogik.

Kernmerkmale und Bedeutung:

  • Illustrierte Enzyklopädie: Das Buch präsentiert eine visuelle Darstellung der Welt, unterteilt in verschiedene Themenbereiche, jeweils begleitet von lateinischem Text und deutschen Übersetzungen.
  • Sprachunterricht: Es diente als Hilfsmittel, um Kindern Latein zu lehren, aber auch um ihnen ein grundlegendes Verständnis der Welt um sie herum zu vermitteln.
  • Themengebiete: Der Orbis Sensualium Pictus deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter die Natur (Pflanzen, Tiere, Himmel), Handwerk, Berufe, Gesellschaft, Religion und Moral.
  • Direkter Bezug zur Anschauung: Comenius' Ansatz betonte die Bedeutung des direkten Bezugs zur Anschauung und des Lernens durch Erfahrung, was sich in der Verwendung von Bildern widerspiegelt. Er glaubte, dass Bildung die Sinne ansprechen sollte.
  • Didaktische Innovation: Es war ein Meilenstein in der Didaktik, da es das Lernen spielerischer und ansprechender gestaltete.

Der Orbis Sensualium Pictus war nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein Fenster zur Welt und eine Revolution in der kindgerechten Wissensvermittlung.